Elf Stockwerke, eine Blower-Door-Messung
Im Rahmen eines KfW-geförderten Neubauprojekts wurde die Luftdichtheit des 11-geschossigen Gebäudes gemäß den Empfehlungen des Passivhausinstituts für die Luftdichtheitsmessung von Hochhäusern überprüft. Die Messung erfolgte als Multivan-Messung mit vier Gebläsen, um sicherzustellen, dass die hohen Standards für die Luftdichtheit im Rahmen der KfW-Förderung eingehalten wurden.
Warum ist dies wichtig?
Eine präzise Luftdichtheitsmessung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Neubauten den aktuellen energetischen Anforderungen entsprechen. Insbesondere bei Neubauten, wie diesem Hochhaus in der Seniorenwohnanlage Kieferngarten in München, spielt die Luftdichtheit eine zentrale Rolle in der Energieeffizienz. Die Blower-Door-Messung ist nicht nur eine notwendige Prüfmaßnahme, sondern auch ein wertvoller Schritt hin zu einer zukunftsfähigen und klimafreundlichen Betriebsweise.
Projektabschluss und Ausblick
Die Messung markiert den erfolgreichen Abschluss eines wichtigen Teils des Bauvorhabens und setzt ein Zeichen für die Qualität und die Präzision der Arbeit bei IG BAUPHYSIK. Diese Art der Messung wird zunehmend wichtiger, da die Anforderungen an die Luftdichtheit von Neubauten in den letzten Jahren stark gestiegen sind.